FAQ
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Mein Geld ist im Automaten stecken geblieben, was soll ich tun?
Bitte kontaktiere uns über Telefon, das Kontaktformular, E-Mail oder SMS. Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden, um das Problem zu lösen.
Bitte kontaktiere uns über Telefon, das Kontaktformular, E-Mail oder SMS. Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden, um das Problem zu lösen.
2. Die Ware wurde nicht ausgegeben, wie erhalte ich mein Geld zurück?
Unser Automat ist mit einer Lichtschranke ausgestattet, die erkennt, ob die Ware ausgegeben wurde. Dein Geld wird nicht abgebucht, wenn die Ware stecken bleibt. Sollte es dennoch ein Problem geben, können wir dies per Fernwartung überprüfen, und du erhältst dein Geld zurück.
Unser Automat ist mit einer Lichtschranke ausgestattet, die erkennt, ob die Ware ausgegeben wurde. Dein Geld wird nicht abgebucht, wenn die Ware stecken bleibt. Sollte es dennoch ein Problem geben, können wir dies per Fernwartung überprüfen, und du erhältst dein Geld zurück.
3. Welche Zahlungsmethoden akzeptiert der Automat?
Unsere Automaten bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld (Münzen und Scheine), Kartenzahlungen sowie kontaktlose Zahlungen. So kannst du flexibel und bequem bezahlen.
Unsere Automaten bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld (Münzen und Scheine), Kartenzahlungen sowie kontaktlose Zahlungen. So kannst du flexibel und bequem bezahlen.
4. Was passiert, wenn der Automat eine Störung hat?
Alle unsere Automaten sind mit einem Fernwartungssystem ausgestattet. Falls es zu einer Störung kommt, wird unser System uns sofort benachrichtigen, und wir kümmern uns um die Behebung des Problems.
Alle unsere Automaten sind mit einem Fernwartungssystem ausgestattet. Falls es zu einer Störung kommt, wird unser System uns sofort benachrichtigen, und wir kümmern uns um die Behebung des Problems.
5. Sind die Automaten rund um die Uhr zugänglich?
Ja, unsere Automaten sind an Standorten aufgestellt, die rund um die Uhr zugänglich sind. Du kannst jederzeit Snacks und Getränke kaufen, unabhängig von Öffnungszeiten.
Ja, unsere Automaten sind an Standorten aufgestellt, die rund um die Uhr zugänglich sind. Du kannst jederzeit Snacks und Getränke kaufen, unabhängig von Öffnungszeiten.
6. Welche Produkte sind in den Automaten erhältlich?
Unsere Automaten bieten eine Auswahl an Snacks, Getränken und kleinen Mahlzeiten. Je nach Standort variiert das Sortiment, um den lokalen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Unsere Automaten bieten eine Auswahl an Snacks, Getränken und kleinen Mahlzeiten. Je nach Standort variiert das Sortiment, um den lokalen Bedürfnissen gerecht zu werden.
7. Gibt es alkoholische Getränke in den Automaten?
Nein, unsere Automaten bieten keine alkoholischen Getränke an, da wir die Jugendschutzbestimmungen sehr ernst nehmen.
Aber andere Automaten verkaufen Alkohol? – Möglicherweise, aber wir halten uns lieber an die Gesetze als an Ausreden! 😉
Nein, unsere Automaten bieten keine alkoholischen Getränke an, da wir die Jugendschutzbestimmungen sehr ernst nehmen.
Aber andere Automaten verkaufen Alkohol? – Möglicherweise, aber wir halten uns lieber an die Gesetze als an Ausreden! 😉
8. Kann ich eine Quittung erhalten?
Unsere Automaten bieten keine direkte Quittungsfunktion. Wir sind nicht verpflichtet, eine Quittung auszustellen. Solltest du dennoch eine Quittung benötigen, stellen wir dir diese gerne nachträglich aus und senden sie dir per E-Mail oder auf Wunsch postalisch zu.
Unsere Automaten bieten keine direkte Quittungsfunktion. Wir sind nicht verpflichtet, eine Quittung auszustellen. Solltest du dennoch eine Quittung benötigen, stellen wir dir diese gerne nachträglich aus und senden sie dir per E-Mail oder auf Wunsch postalisch zu.
Pfand - Österreich - Verkaufsautomaten
Welche Produkte sind bepfandet?
Ab dem 1. Januar 2025 unterliegen alle geschlossenen Kunststoffflaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Litern dem Einwegpfand. Diese Produkte sind durch ein Pfandlogo erkennbar.
Wie erkennt man Einwegpfand-Produkte?
Pfandpflichtige Getränkeverpackungen sind mit einem gut sichtbaren Pfandlogo gekennzeichnet.
Wie hoch ist das Pfand?
Beim Kauf wird pro Verpackung ein Pfandbetrag von 25 Cent eingehoben. Der am Automaten angezeigte Preis enthält bereits das Pfand und die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Wo kann man Einwegpfand-Verpackungen zurückgeben?
Die Rückgabe ist in allen Geschäften möglich, die solche Produkte verkaufen. Getränke- und Snackautomaten sind von der Rücknahme ausgeschlossen, daher können wir keine Pfandverpackungen zurücknehmen.
Welche Bedingungen gelten für die Rückgabe?
Damit das Pfand erstattet wird, muss:
✔ das österreichische Pfandlogo und der Barcode lesbar sein,
✔ die Verpackung unbeschädigt und nicht zerdrückt sein,
✔ das Etikett vollständig und gut erkennbar sein,
✔ die Flasche oder Dose leer sein.
Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH:
👉www.recycling-pfand.at
Ab dem 1. Januar 2025 unterliegen alle geschlossenen Kunststoffflaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Litern dem Einwegpfand. Diese Produkte sind durch ein Pfandlogo erkennbar.
Wie erkennt man Einwegpfand-Produkte?
Pfandpflichtige Getränkeverpackungen sind mit einem gut sichtbaren Pfandlogo gekennzeichnet.
Wie hoch ist das Pfand?
Beim Kauf wird pro Verpackung ein Pfandbetrag von 25 Cent eingehoben. Der am Automaten angezeigte Preis enthält bereits das Pfand und die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Wo kann man Einwegpfand-Verpackungen zurückgeben?
Die Rückgabe ist in allen Geschäften möglich, die solche Produkte verkaufen. Getränke- und Snackautomaten sind von der Rücknahme ausgeschlossen, daher können wir keine Pfandverpackungen zurücknehmen.
Welche Bedingungen gelten für die Rückgabe?
Damit das Pfand erstattet wird, muss:
✔ das österreichische Pfandlogo und der Barcode lesbar sein,
✔ die Verpackung unbeschädigt und nicht zerdrückt sein,
✔ das Etikett vollständig und gut erkennbar sein,
✔ die Flasche oder Dose leer sein.
Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH:
👉www.recycling-pfand.at
KONSUMENT:INNEN INFORMATION: RÜCKNAHME VON BEPFANDETEN EINWEGGETRÄNKEVERPACKUNGEN
Liebe Kunden, wir möchten Sie darüber informieren, dass bepfandete Einweggetränkeverpackungen, die Teil des Einwegpfandsystems in Österreich sind, an dieser Verkaufsstelle nicht zurückgenommen werden.
Die Rückgabe der bepfandeten Einweggetränkeverpackungen kann an folgender Rückgabestelle erfolgen:
Name: HOFER Filiale
Adresse: Dobler Straße 2
Öffnungszeiten:
So - Geschlossen
Mo - 07:30-19:30
Di - 07:30-19:30
Mi - 07:30-19:30
Do - 07:30-19:30
Fr - 07:30-19:30
Sa - 07:30-18:00
Bei der genannten Rückgabestelle handelt es sich um eine gemeinsame/alternative Rückgabestelle, die sich in unmittelbarer Nähe zu dieser Verkaufsstelle befindet. Sofern die Rücknahme der Einweggetränkeverpackung bei der Rückgabestelle über einen Rücknahmeautomaten erfolgt, bei dem Sie einen Pfandbons erhalten, ist dieser vor Ort einlösbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Harrer